Gitarre, Bass & Co. – Nickel in Saiteninstrumenten
Datum: 17.11.2013 | Kategorie: Verbraucherschutz
Von: T.K.
Augen auf beim Saitenkauf – handelsübliche Stahlsaiten sind häufig nickelhaltig. Permanenter Hautkontakt und Schweißbildung ermöglichen darüber hinaus eine hochgradige Nickelfreisetzung. Allergiker sollten beim Kauf daher bewusst auf nickelfreie Alternativen zurückgreifen.
Für das „Ohrwurm-Potenzial“ eines Songs ist neben einem eingängigen Refrain auch die Instrumentalisierung entscheidend. So ist ein einprägsames Gitarrensolo nicht selten für den Wiedererkennungswert eines Songs verantwortlich – man denke nur an Deep Purples Rockhymne „Smoke on the water“. Was wäre Musik also ohne einen treibenden Bass oder die rhythmischen Riffs einer Gitarre? Ungetrübter Genuss für den Zuhörer, während für Musiker das stete Risiko einer Nickelallergie besteht.
Allergiker sollten nickelhaltige Saiten meiden
Da der direkte, andauernde Hautkontakt der Fingerkuppen sowie die zunehmende Schweißbildung während des Spielens eine hohe Nickelfreisetzung fördern, sollten Nickelallergiker beim Kauf neuer Saiten Angebote mit dem Aufdruck „Nickel Plated Steel“ oder „Pure Nickel“ bewusst meiden. Auch Stainless Steel ist in der Regel nicht frei von Nickel. Geeignete Alternativen sind dagegen Saiten aus Bronze, Kupfer oder versilbertem Stahl. Quelle: |
Über Nickelfrei.de
Pressesprecherin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V.
„Nickelfrei.de bietet Ratsuchenden seriöse Informationen und kompetente Entscheidungshilfen – ein idealer Service für betroffene Allergiker.” Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|