![]() Rezept vom: 01.10.2012
Warmer Birnensalat mit Pute
Birnen und ihre Vielseitigkeit – ob als Obst, Trockenfrucht, gekocht oder auch als Saft, das Kernobstgewächs sorgt stets für eine fruchtige Note. Eine Spezialität ist der warme Birnensalat mit Pute, nickelarm und erfrischend lecker.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Die Zugabe von in Honig karamellisierten frischen Bohnen (8 µg) verleiht dem Salat eine pikante Note. Dazu 100 g Dicke Bohnen enthülsen und auch die feine weiße Haut entfernen (entspricht dann 30 g Bohnenkernen), kurz in Wasser dünsten, abgießen und in der Pfanne oder einem kleinen Topf (bei mittlerer Hitze) kurz in 1 EL Honig schwenken. Die Bohnen sollten nicht zu stark karamellisieren, sondern nur leicht den Honig aufnehmen. Anschließend eine Prise Bohnenkraut hinzufügen. Hinweise für Nickelallergiker:
Salat enthält etwa 2 bis 9 µg Nickel. Grundsätzlich gilt auch hier, den Strunk großzügig zu entfernen, bei Endivie auch die dunkelgrünen Blattspitzen. Endivie enthält Bitterstoffe, die durch kurzes Wässern in warmen Wasser „entschärft”“ werden, doch helfen die Bitterstoffe beim Verdauen fetter Speisen, regen den Gallenfluss an und sorgen so für eine gute Verdauung. Alternativ kann auch Rote Bete (11 µg) verwendet werden, idealerweise vorgekocht aus dem Glas – das erspart aufwendige Vorarbeiten. Rote Bete lässt sich geschmacklich gut mit Meerrettich kombinieren (statt Senf). Meerrettich enthält 30 µg, eine Messerspitze (MSP) ist jedoch vertretbar. Ebenso können feingewürfelte, kurz angebratene Kürbisstücke hinzugegeben werden. Diese passen besonders gut zu Endivie und Birnen. |
Über Nickelfrei.de
Assessorin und juristische Redakteurin des Rechtsberatungsportals anwalt.de
„Gesundheitsportale eignen sich ideal, um sich vor einem präoperativen Aufklärungsgespräch ausführlich über Vorkommen, Auslöser und mögliche Behandlungsalternativen zu informieren.” Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|