Kontaktallergien: Toleranzentwicklung möglich?
Wissenschaftler arbeiten an wirkungsvoller Präventionsmethode
Datum: 07.04.2013 | Kategorie: Medizin
Von: T.K.
Kontaktallergien sind ein lebenslanger Begleiter. Die Behandlung der unheilbaren Erkrankung beschränkt sich aktuell auf die Gabe symptom-mildernder Präparate sowie einer Meidung der verantwortlichen Allergene. Doch die Medizin macht Fortschritte.
Aktuell sind über 4.000 allergene Substanzen bekannt. Etwa jeder Sechste erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Kontaktallergie – häufigster Auslöser ist nach wie vor Nickel. Kontaktallergien sind nicht heilbar und somit ein lebenslanger Begleiter, der die Lebensqualität betroffener Menschen erheblich zu limitieren vermag. Derzeit beschränkt sich die Behandlung auf eine Abmilderung der allergiebedingten Symptome – beispielsweise mittels einer Kortison-basierten Hemmung des Immunsystems – sowie ein möglichst umfassender Verzicht der verantwortlichen Allergene (Karenz), so Thilo Jakob, Leiter der Forschungsgruppe „Allergologie“ an der Universitäts-Hautklinik in Freiburg. Dies sei zudem die derzeit einzig wirksame Präventivmethode, um einer Sensibilisierung vorzubeugen, so Jakob weiter.
Zukünftig Allergieprävention möglich?
Die zentrale Fragestellung der aktuellen Untersuchung lautet, wieso nur einige Menschen an Allergien erkranken, obwohl Allergene wie Nickel weit verbreitet sind. Der Grund könnte beispielsweise ein körpereigener Schutzmechanismus gegen übermäßige Immunreaktionen auf harmlose Substanzen sein – entsprechende Hinweise sind nun in Tierversuchen an Mäusen nachgewiesen worden: Sogenannte regulatorische T-Zellen (Treg) steuern die Abwehrreaktion gegen Infektionserreger oder verhindern eine unnötige Immunantwort auf harmlose Substanzen wie Allergene. Allerdings konnte noch nicht abschließend geklärt werden, ob ähnliche Prozesse auch in der menschlichen Haut ablaufen. Denkbar wäre jedoch, im Rahmen einer Immuntherapie die menschlichen Treg mittels niedriger Allergen-Dosen zu aktivieren und so der Entstehung einer Kontaktallergie entgegenzuwirken. Eine derartige Toleranzentwicklung funktioniert allerdings nur, sofern noch keine Sensibilisierung erfolgt ist. Quelle:
|
Über Nickelfrei.de
Medizinische Redakteurin des Gräfe und Unzer Verlags, zuständig für die GU Nährwert-Kalorien-Tabelle
"Die Ernährung ist nur einer von vielen Faktoren, die Allergiker beachten müssen. Nickelfrei.de eröffnet weiterführenden Zugang zu vielfältigen aktuellen Informationen über Auslöser, Ursachen und Therapien, Erfahrungsaustausch mit Betroffenen sowie direkten Kontakt zu Experten." Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|