Hauttest weist nicht alle Stoffe nach
Datum: 19.07.2011 | Kategorie: Medizin
Von: R.J.
Epikutantests sind die Methode, um Kontaktallergien nachzuweisen. Doch nur Stoffe, die vor 2008 bekannt waren, sind auch heute noch nachweisbar, teilt die Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG) mit.
So stehen aktuell Inhaltstoffe von Haarfärbemitteln im Verdacht, Kontaktallergien auszulösen, sind aber nicht identifizierbar. „Die für die Zulassung einer Testsubstanz nötigen Studien könne sich zu vertretbaren Kosten kein Hersteller leisten”“, sagt DKG-Vorsitzender und Privatdozent Dr. Johannes Geier aus Göttingen. Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) verlangt, zur alten Regelung zurückzukehren, mit der früher Allergologen und Hersteller „auf dem kurzen Dienstweg”“ Testsubstanzen entwickelten und zu erschwinglichen Kosten zur Verfügung stellten. De facto ist die Entwicklung neuer Epikutantestsubstanzen in Deutschland seit 2005 gestoppt. http://www.presseportal.de/pm/54431/1679461/deutsche_gesellschaft_fuer_allergologie_und_klinische_immunologie_e_v_dgaki?search=kontaktallergie, 10.09.2010 | 11:44 Uhr
|
Über Nickelfrei.de
Fachärztin für Innere Medizin, Laboratoriumsmedizin, Geriatrie, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren
"Der Bedarf an Informationen ist sehr groß. Für medizinische Laien kann es jedoch schwierig sein, diese zu gewichten und einzuordnen. Bei meinen Recherchen bin ich auf inhaltlich hervorragende Internetseiten gestoßen, zu denen auch nickelfrei.de gehört." Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|