Dermatologikum Hamburg an alter Wirkungsstätte
Datum: 03.11.2011 | Kategorie: In eigener Sache
Von: R.J.
Zurück an den Stephansplatz: Anfang 2012 kehrt das Hamburger Dermatologikum in seinen Heimathafen zurück.
Die Oberpostdirektion wird bis dahin vollständig saniert sein. Im Erdgeschoss steht die große historische Eingangshalle im Zentrum, die mit Restaurants, Kosmetik-Studio und einer Apotheke ganz auf das Wohlbefinden ausgerichtet sein soll. In den oberen Geschossen folgt ein Medical Center, in dem das Dermatologikum einen Schwerpunkt bildet. Neue, großzügige Räume stehen dann den Patienten offen. Das Dermatologikum Hamburg wurde im September 1997 in den Räumen der ehemaligen Alten Oberpostdirektion am Stephansplatz von Professor Dr. Volker Steinkraus gegründet. Ziel war es, eine moderne Praxis und Tagesklinik für die Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen zu etablieren. Die Namensgebung ist eine Hommage an den bedeutenden Hamburger Dermatologen Professor Paul Gerson Unna (1850 – 1929), der im vorigen Jahrhundert ein Institut für Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten mit gleichem Namen gründete. Steinkraus begann mit vier Mitarbeiterinnen: einer Sekretärin, zwei Krankenschwestern und einer Biologin. Jetzt arbeiten an die 150 Beschäftigte am Dermatologikum, pro Tag werden durchschnittlich 300 Patienten behandelt. Das Team von 30 Ärzten deckt das komplette Behandlungsspektrum ab: die klassische Dermatologie, die operative Dermatologie, die Allergologie, Gefäßchirurgie, Lasermedizin und dermatologische Labordiagnostik. Zeitgleich mit der Gründung wurde auch ein Labor für Histologie, Mykologie und Bakteriologie eingerichtet. Diagnosen der Patienten können daher bereits nach 24 Stunden vorliegen. |
Über Nickelfrei.de
Fachärztin für Innere Medizin, Laboratoriumsmedizin, Geriatrie, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren
"Der Bedarf an Informationen ist sehr groß. Für medizinische Laien kann es jedoch schwierig sein, diese zu gewichten und einzuordnen. Bei meinen Recherchen bin ich auf inhaltlich hervorragende Internetseiten gestoßen, zu denen auch nickelfrei.de gehört." Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|