Jubiläum
5 Jahre nickelfrei.de
Datum: 11.02.2014 | Kategorie: In eigener Sache
Von: T.K.
Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie – seit 2009 bietet nickelfrei.de Ratsuchenden und Interessierten ein umfassendes Informationsangebot rund um das Thema Nickelallergie. Anlässlich unseres 5-jährigen Bestehens möchten wir auf ereignisreiche Jahre zurückblicken und aktuelle Entwicklungen aufzeigen.
nickelfrei.de feiert Geburtstag! Heute vor 5 Jahren, am 12. Februar 2009, ging nickelfrei.de online. Heute, ein halbes Jahrzehnt später, gilt nickelfrei.de als erste Adresse für Nickelallergiker im deutschsprachigen Internet. Doch was genau ist eigentlich eine Nickelallergie?
Nickelallergie – ein ungeahntes Volksleiden Als Nickelallergie werden allergische Unverträglichkeitsreaktionen infolge einer Nickel-Exposition bezeichnet. Gelangen Nickelionen in den Körper eines Allergikers, werden diese vom Immunsystem irrtümlich als schädlich eingestuft und eine übermäßige Abwehrreaktion initiiert. Eine Nickelaufnahme kann sowohl über direkten Hautkontakt (Kontaktallergie) wie auch den Verzehr nickelhaltiger Kost (Lebensmittelallergie) erfolgen. Hochkonzentriert reizt Nickel bei nahezu jedem Menschen die Haut, bei sensibilisierten Personen reichen jedoch schon geringe Mengen des Allergens, um das typische Beschwerdebild auszulösen. Die Symptome treten in der Regel zeitverzögert (ca. 12 bis 72 Stunden nach Kontaktaufnahme) und überwiegend örtlich, d. h. unmittelbar am Berührungspunkt, auf. Nickelallergie ist die weltweit mit Abstand häufigste Kontaktsensibilisierung. Angesichts von etwa 10 Millionen Nickelallergikern allein in Deutschland (darunter mehr als 1 Millionen Kinder unter 14 Jahren) ist der Informationsbedarf in der Bevölkerung immens.
Laut der europäischen Norm EN 1811 aus dem Jahr 1998 (2000 in das deutsche Recht übernommen) sind Erzeugnisse für den körpernahen Gebrauch zugelassen, sofern diese innerhalb einer Woche eine Nickelfreisetzung von 0,5 Mikrogramm pro cm² nicht überschreiten. Gesetzeskonform hergestellte Erzeugnisse sind also nicht zwangsläufig frei von Nickel. Dennoch findet der Begriff „nickelfrei” als werbewirksames Kaufargument bei vielen Herstellern ungerechtfertigter Weise Verwendung. Eine gesundheitsgefährdende Fehlinformation – denn auch ein unterhalb des erlaubten Grenzwerts liegender Nickelanteil kann ausreichen, um bei sensibilisierten Personen eine Nickeldermatitis auszulösen. Im Klartext: Auf plakative Werbeslogan wie „nickelfrei” ist keineswegs Verlass! Oftmals dienen diese nur als irreführende Eye Catcher, die betroffene Allergiker zum Fehlkauf verleiten.
Prävention durch Information Die eigene Betroffenheit motivierte Frau Benn schließlich dazu, eine seriöse Informationsplattform für Nickelallergiker zu schaffen, die Betroffene umfassend aufklären und mit hilfreichen Inhalten versorgen sollte. Am 12. Februar 2009 erfolgte schließlich der Weblaunch unter www.nickelfrei.de.
nickelfrei.de – Information pur, ohne versteckte Werbebotschaften Das ambitionierte Projekt konnte sich in den vergangenen fünf Jahren als führendes Informationsangebot für Nickelallergiker etablieren, das auch seitens der Gesundheitspolitik, des Verbraucherschutzes sowie der Krankenkassen breite Anerkennung erfährt. Ferner ist nickelfrei.de bereits mehrfach zertifiziert und in die Wikipedia aufgenommen worden. Als öffentliche Interessenvertretung und seriöser Ansprechpartner für Nickelallergiker möchten wir unsere Bemühungen auch zukünftig weiter intensivieren und eine fundierte Aufklärungsarbeit leisten. Hierzu zählt auch ein enger Kontakt mit Experten aus dem Gesundheitswesen. Wir streben angeregte Kooperationen mit fachkundigen Ärzten, Apothekern und Selbsthilfegruppen an und freuen uns auf interessierte Anfragen. Wir wollen uns an dieser Stelle auch für das große Interesse und das damit verbundene Vertrauen bedanken, welches Sie unserem gemeinnützigen Projekt täglich entgegen bringen. Wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin auf nickelfrei.de begrüßen zu dürfen. In diesem Sinne vielen Dank und eine nickelfreie Zeit! Ihr Team von nickelfrei.de |
Über Nickelfrei.de
Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e. V.
Ärzte können dem Informationsbedarf ihrer Patienten aus zeitlichen Gründen nicht immer gerecht werden. Seriöse und fachkompetente Gesundheitsportale wie Nickelfrei.de sind daher eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. Neueste Beiträge im Forum
Aus dem Archiv
|